Mittwoch, 6. November 2013

Ebly mit Rosenkohl-Schwarzwurzel-Gemüse

2 Portionen (440 kcal pro Portion)

6-8 Schwarzwurzeln
½ Kohlrabi
300 g Rosenkohl
100 g Kräuterseitlinge
(oder Pfifferlinge)
1 Paket Mandelsahne
1 EL Öl oder Alsan
Knoblauchpfeffer (gibt´s beim Aldi)
Salz, Kurkuma
2 TL Gemüsebrühe
2 Beutel Ebly




Die Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler schälen. Sofort in Essigwasser legen, sonst werden sie dunkel.

Das restliche Gemüse putzen und klein schneiden, den Rosenkohl unten kreuzweise einritzen.  Auch die Schwarzwurzeln in 1 cm große Stücke schneiden. Alles – bis auf die Pilze – 10-15 Minuten kochen.

Öl oder Alsan in einem Topf erhitzen. Die Pilze anbraten, das restliche gekochte Gemüse dazu tun und kurz anbraten. Die Sahne und Gewürze einrühren und ein paar Minuten kochen lassen, bis alles den gewünschten Biss hat.

Zum Ebly servieren.

Montag, 4. November 2013

Gefüllte Paprika mit Gemüse-Bratvurst-Mix



3 Paprika
1 Paket vegane Bratvurst (z.B. Vantastic Foods “Fränkische Art”)
100 g Daiya Cheese Mozarella Shreds (oder Wilmersburger)
300 g Brokkoli
3 große reife Tomaten
1 große Zwiebel
125 ml Gemüsebrühe
150 ml vegane Sahne
3 TL Knoblauchbruschetta (ich hatte die vom Penny – kann aber auch durch Tomatenmark, Ajvar oder ähnlichem ersetzt werden).

Würzempfehlung:

Salz, Pfeffer, Paprika, Schnittlauch, Basilikum

Die Paprika halbieren und säubern (Strunk entfernen etc.)  In einer Auflaufform nebeneinander legen. Die Zwiebel und die Bratwurst klein schneiden und in Öl anbraten. In der Zwischenzeit den Backofen schon mal auf 175 Grad vorheizen. 

Den Brokkoli klein schneiden. 2/3 mit anbraten. Das restliche Drittel um die Paprika verteilen.

Die Tomaten ebenfalls würfeln und mit in den Topf tun. 2-3 Minuten braten lassen.
Die Gemüsebrühe, die Sahne, die Gewürze und die Bruschetta untermischen. 2 Minuten köcheln lassen.

Das „stückige“ mit einem Löffel portionsweise in die Paprika füllen. Mit Käse bestreuen. Das „flüssige“ um die Paprika rum verteilen.


Alles für 30-40 Minuten in den Backofen.


Samstag, 21. September 2013

Hummus mit scharfem Kichererbsen-Paprika-Pürree




Hummus (Kichererbsenpürree):
250 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
4 TL Sesampaste (Tahini)
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 EL Zitronensaft
1 TL Paprika scharf
1 TL Petersilie
Alles mit einem Pürierstab klein mixen. In der Mikrowelle oder in einem Topf langsam erhitzen. Mit Paprikapulver, Petersilie und Pepperoni garnieren.

Kichererbsen-Paprika-Pürree

100 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
½ Glas Tomatenpaprika (oder frische)
1 rote Zwiebel
2 EL Ajvar
1 EL Tomatenmark
6 Jalapeno-Scheiben
Die Zwiebel anbraten. Tomatenpaprika, die kleingeschnittenen Jalapeno-Scheiben und die restlichen Zutaten mit 50 ml Wasser hinzufügen und 5 Minuten köcheln  lassen. Mit der Gabel klein matschen.

Dazu gab es Gemüsebratlinge von Alnatura.

Mittwoch, 18. September 2013

Gulasch mit Sojawürfeln


           




(ca. 3 Portionen / 349 kcal)

100 Sojawürfel oder kleingeschnittene Medaillons
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika
1 EL Tomatenmark
2 EL Ajvar (oder Paprikapaste)
3 TL Gulasch-Gewürz (z.B. Vantastic Foods)
2 TL Guakernmehl
Salz
200 g Nudeln



Die Sojawürfel 10 Minuten in heißer Gemüsebrühe quellen lassen. Wasser abgießen und die Flüssigkeit gut ausdrücken. In einem Topf ein paar Minuten bei mittlerer Hitze „trocknen“ lassen.


Dann in heißem Öl zusammen mit den Zwiebeln und der Paprika so lange braten, bis sie die gewünschte Bräune haben. (Hier die Nudeln in kochendes Wasser packen).
Tomatenmark und Ajvar hinzufügen. 350 ml Wasser und das Gulasch-Gewürz. Gut umrühren und mit dem Guarkernmehl andicken. So lange köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind.





Mittwoch, 11. September 2013

Schnelle Gemüsenudeln





Das Gericht ist sehr schnell zubereitet. Als Beilage hatte ich auf dem Foto Reisnudeln und  Zucchininudeln. Aber mit Reis hätte es sicher auch sehr gut geschmeckt.

2 Portionen

100 g Brokkoli
100 g Pilze (Champignons)
1 kleinen Chinakohl
1 Dose Tomaten
1 Zucchini
Salz, Pfeffer, Koriander

1 Beutel Reis oder
2 Nester Reisnudeln
Oder nur zucchininudeln

Das Gemüse bis auf den Zucchini klein schneiden und kurz anbraten.
Die Dose Tomaten drauf, würzen und mit ein wenig Wasser 10 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit die gewünschte Beilage zubereiten. (Die zucchininudeln schneide ich mit einem Sparschäler zurecht und tue sie die letzten 2 Minuten mit zum Gericht).

Sonntag, 25. August 2013

Voll der deftige Eintopf :)




(3-4 Portionen - die gesamte Portion hat 775 kcal - bei 4 Portionen hat eine Portion somit 193 kcal)


Da ich letztens einen plötzlichen Heißhunger auf Möhreneintopf à la Mama hatte, dieser aber ja nicht vegetarisch/vegan ist, hab ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich es genauso deftig hin bekommen könnte...
Ich war mit dem Ergebnis ganz zufrieden... hinzu kamen dann noch Kohlrabi und Kartoffeln... passt ja auch ganz gut in meinen "das-Fett-muss-weg-Plan" ;)


6 schlanke Bundmöhren (ca. 250 g)
1 kleine Kohlrabi (ca. 300 g)
4-5 Kartoffeln (ca. 300 g)
3 Frühlingzwiebeln
1 rote Zwiebel
1/2 Räuchertofu
1 Bund Petersilie
1,25 Liter Gemüsebrühe
2 EL Öl
1 TL Rauchsalz
ODER
1 TL Chipotle Tabasco (ist nicht scharf, nur rauchig)

Den Räuchertofu und die Zwiebel klein hacken.
In heißem Öl kurz anbraten. Die kleingeschnittenen
Kartoffeln, Möhren, Frühlingszwiebeln und den Kohlrabi
kurz mit anbraten (5-10  Minuten). Immer gut durchrühren.

Die Gemüsebrühe, die Petersilie und Gewürze beifügen und
bei geschlossenem Topf 20-30  Minuten kochen lassen.