Dienstag, 23. Dezember 2014

Deftige Sauerkraut-Spätzle


(2 Portionen)

250 g Spätzle ohne Ei

(z.B. von Asal)
1 kleine Dose Sauerkraut
100 g Räuchertofu
1 rote Zwiebel
1 große Tomate
2-3 Knoblauchzehen
1 EL Kokosfett (ist geschmacksneutral)
Evtl. etwas Gemüsebrühe/Sojasauce (damit es nicht zu trocken wird)
Salz, schwarzer Pfeffer (Mühle)



 

Die Spätzle nach Anleitung kochen. Beiseite stellen.

Den Räuchertofu und die Zwiebel klein hacken und kräftig in Kokosfett anbraten. Dann die gewürfelte Tomate und den gehackten Knoblauch beimischen und kurz anbraten.

Sauerkraut in einem Sieb mit Wasser etwas auswaschen (damit er nicht so sauer ist) und mit in den Topf tun. Alles so 10 Minuten auf leichter Flamme köcheln lassen.

Bei Bedarf etwas Gemüsebrühpulver oder/und Sojasauce beifügen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spätzle mit untermischen und 5 vor sich hin kochen lassen. Fertig

Sonntag, 30. November 2014

Rouladen nach Jerome Eckmeyer

Das Rezept kann ich hier leider nicht veröffentlichen, aber es ist in seinem Kochbuch ;) oder auch auf seinem Blog: http://jeromeeckmeier.blogspot.de/2011/12/omas-rouladen-veggiestyle.html

Es ist zwar ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich. Wirklich sehr köstlich....

Am besten, man nimmt Rouladenklammern, die ich mir von "Fackelmann" gekauft habe. Die linke auf dem oberen Bild habe ich nur mit Zahnstochern fixiert - die hielt aber leider überhaupt nicht gut....




Bunter Nudel-Gemüse-Auflauf


250 g Spiralnudeln (Tricolore oder Penne)
1 Porree
Dose Mais
1 Glas Tomatenpaprika
2 Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
1 Zucchini
2 Möhren
1 Paket Mandel cuisine
1 Dose stückige Tomaten
Zum Würzen: Sojasauce, Salz, Pfeffer
Wilmersburger Pizzaschmelz

Die Nudeln 5 Minuten vorkochen und in eine Auflaufform schichten.

Das Gemüse klein schneiden und kurz anbraten. Die Mandelsahne und die Tomaten dazu tun, würzen und 5 Minuten kochen lassen.

Dann über die Nudeln gießen. Den Pizzaschmelz drüber verteilen und für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen (200 Grad).



Donnerstag, 2. Oktober 2014

Paprika-Tomaten-Gulasch mit Schnittlauchknödeln



(3 Portionen)


1 rote Paprika
1 (rote) Zwiebel
1 Paket Tomaten-Sugo
1 EL Ajvar scharf (oder Paprikapaste)
5-6 TL „Gulaschgewürz“ von Vantastic Foods
(oder auch anderes)
1 Paket Kartoffelteig für Knödel
1 handvoll kleingehackten Schnittlauch
50 g Soja-Rinderfilet (trocken)
Evtl. Kartoffelmehl zum binden
(wer mag – natürlich auch Champignons – ich habe sie separat angebraten, da mein Mann die im Gulasch nicht mag).





Die Kartoffelknödel nach Packungsanleitung zubereiten, nur den Schnittlauch, Salz und Pfeffer mit in den Teig einarbeiten. Zu Knödeln formen und wie angegeben in heißem Wasser fertig ziehen lassen.

Das trockene Rinderfilet 8 Minuten kochen. Das Wasser abgießen und in dem Topf mit heißem Öl kurz anbraten.  Die Zwiebel und die Paprika mit beifügen und ein paar Minuten mit anbraten.

Das Tomatensugo, 100 ml Wasser und den Ajvar einrühren. Das Gulasch-Gewürz ebenso. 10-15 Minuten kochen lassen.

Fertig :) Dazu schmecken Gürkchen.




Dienstag, 16. September 2014

Gemüse-Bulgur-Suppe mit V-Bockwurst

6 Portionen

(der ganze Pott hat 927 kcal / je Portion =  155 kcal /
+ eine halbe Bockwurst je Teller 127,5 kcal = 282,5 kcal)

  • 100 g Blumenkohl
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Porree oder 3 Lauchzwiebeln
  • 1 Kohlrabi
  • 2,5 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g Bulgur
  • (2 Knoblauchzehen)
  • 1 EL Paprikamark
  • 100 ml vegane Sahne 
  • (ich hatte Soya Cuisine)
  • 1 EL ÖL 
  • 1 Bund Petersilie

Würzempfehlung:
Salz, Pfeffer, 1 EL Sojasauce,
Rauchsalz oder Rauchtabasco

Alternativ:
Veggi-Bockwurst von Vantastic Foods

Das Gemüse klein schneiden und kurz in etwas Öl anbraten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Ca. 12 Minuten kochen lassen. Dann die Hälfte des Gemüses mit einer Schaumkelle rausnehmen. Den Rest im Topf mit einem Pürierstab zerkleinern. Die Gemüsestücke wieder beifügen und das Paprikamark, die Sahne, die kleingehackte Petersilie, die Gewürze und den Bulgur. Weitere 7 Minuten kochen lassen, bis der Bulgur fertig ist.

Die Veggi-Bockwurst hab ich kalt in die Teller geschnitten, da sonst so viel Geschmack verloren geht, wenn man die mit in den Eintopf packt.




Sonntag, 14. September 2014

Spaghetti in Mangold-Porree-Sahne


100 g Mangold
1 Stange Porree
250 g Spaghetti
8 Cocktailtomaten
1 Paket Mandelsahne
2 Knoblauchzehen
1 Gemüsebrühwürfel
Pfeffer aus der Mühle
½ Bund Petersilie
1 EL Paprikamark und Tomatenmark

Den Mangold und den Porree klein schneiden und anbraten. Die Cocktailtomaten vierteln und hinzufügen.  5-6 Minuten braten lassen. 

Jetzt die Nudeln zum Kochen bringen (8 Minuten).

Den Gemüsebrühwürfel und  ca. 50 ml Wasser hinzufügen. Tomaten und Paprikamark auch. Pfeffern, die Knoblauchzehen reinpressen, die Sahne auch. Gut umrühren und ein wenig köcheln lassen.

Die Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und sofort mit der Sauce mischen.


Mittwoch, 10. September 2014

Mexiko-Kartoffelpüree mit Chorizo-Zwiebel-Mix


2 Pakete Chorizo von Wheaty
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Kartoffeln
1 Dose Kidney-Bohnen
1/2 Dose Mais
1/2 Paket vegane Sahne
6-7 Jalapenos
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chilli-Würzer

Die Kartoffeln mit den ganzen Knoblauchzehen kochen. Die Chorizo in Scheiben und die Zwiebel grob würfeln. Chorizo zusammen mit den Zwiebeln in ein wenig Öl anbraten. Mit Salz/Pfeffer würzen.

Die fertig gekochten Kartoffeln zusammen mit der Sahne, ein wenig Muskatnuss, Salz, Pfeffer und dem Chilli stampfen. Die Kidneybohnen, den Mais und die kleingeschnittenen Jalapeno-Scheiben untermischen und mit Deckel wieder auf den Herd stellen und ca. 2-3 Minuten unter rühren insgesamt noch mal warm werden lassen. Bei Bedarf noch ein wenig Wasser/Sahne hinzufügen.

Mittwoch, 3. September 2014

Bunter Bolognese-Teller

Da wurde der Feierabend gleich viel bunter. Eine Explosion der Farben :)
 

Mit Hack von SojaFit, einer Dose gehackten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Bolognese-Gewürz von "Vantastic Food" und einer Prise Liebe ;)

Eine weitere Anleitung für Bolognese-Sauce braucht ihr ja wohl nicht, oder? :D





Sonntag, 31. August 2014

Wirsing-Kartoffel-Topf mit gebratener Chorizo und Zwiebeln




Bei diesen herbstlichen Temperaturen im August kann man sich wenigsten von innen ein wenig wärmen ;)

(ergibt 4 Portionen = 467 kcal je Portion)

1 Kopf Wirsing (750 g)
5 große Kartoffeln
1 große Zwiebel
2 Pakete Chorizo von Wheaty
3 TL Paprikamark (würzig)
3 TL Tomatenmark
1 Paket Mandel Cusine
3 TL Gemüsebrühpulver
1 TL Curry, Pfeffer, Bratkartoffelgewürz

Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Wirsing in Streifen schneiden und oben auf die Kartoffeln ins Wasser tun und alles 15 Minuten kochen lassen.
Die Kartoffeln und den Wirsing in ein Abtropfsieb packen. In dem Topf ein wenig Öl heiß machen und darin die Chorizo und die Zwiebeln kräftig anbraten. Das Tomaten- und Paprikamark dazu, die Mandel Cuisine und die Gewürze. Gut umrühren und ein paar Minuten erwärmen. Dann wieder die Kartoffeln und den Wirsing mit in den Topf packen und alles gut umrühren.
Ein paar Minuten ziehen lassen.  Reinschaufeln :D

Dienstag, 26. August 2014

LeckerfrischGemüse mit Spagetthi

Als Gemüse hatte ich 2 Möhren, 1/2 Dose Mais, 1 Zwiebel, eine Handvoll Brokkoli und Blumenkohl, 5 große Champignons (braun) und 3 gepresste Knoblauchzehen.

Das alles hab ich in Öl angebraten und noch nach Gefühl ein wenig Tomatenmark und Gewürze (Pfeffer, Salz, Chilli) beigemischt.

Alles gut durchgemischt, gekochte Nudeln untergehoben noch ein wenig Öl dabei und kurz mit gebraten.

Freitag, 22. August 2014

Champignons in Knoblauchsahne auf Zucchininudeln (2 Portionen)

Es ist unfassbar.... das ganze hat pro Portion nur 218 Kalorien.... also, wenn schlemmen da keinen Spaß macht

2 große Zucchini
250 g Champignons
1 Paket Mandel Cuisine (200ml)
3-4 TL Bruschetta Knoblauch (Penny)
2 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer, evtl. Chilli, Petersilie

Die Champignons in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebel in Ringe und anbraten. Danach die Tomaten würfeln und ebenfalls mit anbraten. Mit Mandel Cuisine auffüllen und leicht köcheln lassen.

DIe Zucchini mit einem Spirelli in Nudelform bringen und 2-3 Minuten kochen.

Die Gewürze unter die Sauce mischen (auch Bruschetta) und alles nochmal kurz köcheln.



Freitag, 15. August 2014

Pasta Pepperonata

Inspiriert von einem aktuellen "Special"-Gericht aus dem Vapiano hab ich dieses Pasta-Gericht auf gut Glück mal nachgebastelt....


  • 1 Paket Bratpaprika (Pimientos)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Glas „Crostini Calabrese“ (Rewe) oder Paprika-Bruschetta (z.B. Penny)
  • 250 g Penne
  • 1 EL Himbeeressig (oder anderer Essig + 1 TL Zucker)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Pfeffer, Salz, Chilli
  • (optional: 2 -3 Knoblauchzehen)

Die Zwiebel und die gelbe Paprika klein schneiden und anbraten. Die Bratpaprikas mit beifügen und in gut stark 2 EL Öl anbraten (die kleingepressten Knoblauchzehen zuletzt mit beimengen).

Die Nudeln zum kochen bringen.


Das Glas Paprika Bruschetta (oder Crostini Calabrese) zu den Brutzelpaprika mischen. Tomatenmark, Essig und die Gewürze beimengen. Gut mischen und bei sehr schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind. Nudeln unter die Sauce mischen und genießen :)